Morgens spazieren Sie durch ein Märchen in Willem Arntsz Hoeve. Das Heidekraut voller taufeuchter Spinnweben glitzert und mit etwas Glück kann man ein Reh entdecken. Es ist eine Landschaft, die immer wieder von der rauen Wirklichkeit eingeholt wird. Eine Landschaft, die still und leise wird. Für manche sogar eine schuldige Landschaft. Noch ein wenig länger, und sie wird eine neue Aufgabe bekommen. Wird die Landschaft überdauern oder wird das Gleichgewicht gestört werden?
Kunst soll aufrütteln, Fragen aufwerfen und verbinden können. Deshalb mache ich mit diesem Kunstwerk auf die Neugestaltung des Geländes aufmerksam. Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema des Mitgefühls. Dieses Werk ruft zum Mitgefühl für den natürlichen und kulturhistorischen Wert der Willem Arntsz Hoeve auf. Ein Gebiet, in dem nicht nur in jüngster Zeit, sondern auch in der Vergangenheit so viel geschehen ist.
Die Arbeit Schwarze Witwe: Mensch gegen Natur weist auf die Gefahr hin, dass der Mensch seinen eigenen Verbündeten frisst, wenn er keine Rücksicht auf den anderen oder die anderen nimmt. Goldene Ziegelsteine fangen einen Baum in einem Netz aus unstillbarem Verlangen nach mehr. Schwarze Witwe ist Teil der Serie Erbarme dich der die Kraft des Mitgefühls stärker ins Licht rücken will.